Cover von Sieben Tage in der Kunstwelt wird in neuem Tab geöffnet

Sieben Tage in der Kunstwelt

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thornton, Sarah
Verfasserangabe: Sarah Thornton. Aus dem Engl. von Rita Seuß
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt, M., S. Fischer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Rcl Thorn Standort 2: R=Kunst Standort 3: Barcode: 14566776 Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thornton, Sarah
Verfasserangabe: Sarah Thornton. Aus dem Engl. von Rita Seuß
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Frankfurt, M., S. Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rcl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-10-078022-5
Beschreibung: 320 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Seven days in the art world <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 310 - 312. - Was Robert Altmans Film "Pret-à-Porter" für die Modewelt war, ist Sarah Thorntons Buch für die Welt des riesigen Boom-Marktes der Gegenwartskunst: Nach welchen Regeln funktioniert sie? Wer entscheidet, welcher Künstler einer der ganz großen (und ganz teuren) wird? Was treibt die Sammler, die Galeristen und was bedeutet all das für die Kunst und die Künstler selbst? Mit dem Handwerkszeug einer Ethnologin erkundet Sarah Thornton diese einzigartige Welt aus Kreativität, Geschmack und Macht, aus Status, Hoffnung, Geld und Intrigen. Sie hat mit über 250 Insidern, Künstlern, Galeristen, Kritikern, Kuratoren und Sammlern gesprochen und ist als kritische Beobachterin für eine Zeit selbst Teil der Kunstwelt geworden. Ihr Buch schildert lebensprall und gespickt mit intelligentem Klatsch und Tratsch die Menschen und Instituitionen, die die Kunstgeschichte der Zukunft schreiben.
Mediengruppe: Buch