Cover von Watteau - der Zeichner wird in neuem Tab geöffnet

Watteau - der Zeichner

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Plomp, Michiel (Verfasser); Sonnabend, Martin (Verfasser)
Verfasserangabe: Städel Museum ; Michiel Plomp und Martin Sonnabend mit einem Beitrag von Christoph Martin Vogtherr
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: München, Hirmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Ryk Watteau, A. Standort 2: R=Kunst Standort 3: Barcode: 16421974 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Antoine Watteau zählt zu den großen Meistern der Zeichnung. Seine sensiblen Studien in roter, schwarzer und weißer Kreide sind Beobachtungen von Menschen, Veranschaulichungen von Detailinteressen oder spontane Einfälle und entwickeln die stimmungsvollen Szenen jener heiteren Gemeinschaften des aufmerksamen Miteinanders, denen man den Namen »Fêtes galantes« (Galante Feste) gegeben hat. Die neue und virtuose Kunst reflektiert in ihrer psychologischen Einfühlsamkeit den Geist der beginnenden Aufklärung. Mit all ihrem Charme lebt diese liebenswürdige Welt im Katalogbuch zu den Ausstellungen in Frankfurt und Haarlem als Sehnsucht nach dem Irdischen Paradies wieder auf.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Plomp, Michiel (Verfasser); Sonnabend, Martin (Verfasser)
Verfasserangabe: Städel Museum ; Michiel Plomp und Martin Sonnabend mit einem Beitrag von Christoph Martin Vogtherr
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2016
Verlag: München, Hirmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ryk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7774-2654-9
2. ISBN: 3-7774-2654-7
Beschreibung: 260 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Städel Museum (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Ausstellungskatalog / Städel Museum, 19.10.2016-15.01.2017, Frankfurt am Main; Ausstellungskatalog / Teylers Museum, 01.02.2017-14.05.2017, Haarlem
Copyright Jahr: © 2016
Fußnote: Ausstellungskatalog
Mediengruppe: Buch