Cover von Beckenboden-Quickies wird in neuem Tab geöffnet

Beckenboden-Quickies

kleine Übungen - große Wirkung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rehm-Schweppe, Rahel; Grabosch, Sabine
Verfasserangabe: Rahel Rehm-Schweppe/Sabine Grabosch. [Alle Fotos von Claudia Reiter]
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: München, blv
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Vel 7 Rehm Standort 2: V=Medizin Standort 3: Barcode: 14413858 Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Vel 7 Rehm Standort 2: V=Medizin Standort 3: Barcode: 15111524 Status: Entliehen Frist: 08.06.2024 Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rehm-Schweppe, Rahel; Grabosch, Sabine
Verfasserangabe: Rahel Rehm-Schweppe/Sabine Grabosch. [Alle Fotos von Claudia Reiter]
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: München, blv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vel 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8354-0599-8
2. ISBN: 3-8354-0599-3
Beschreibung: 95 S. : zahlr. Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reiter, Claudia
Sprache: Deutsch
Fußnote: Man sieht sie nicht und spürt sie kaum - wenn alles in Ordnung ist: die Beckenboden-Muskulatur. Dabei leistet sie ganze und vor allem unverzichtbare Arbeit. Kleine Übungen jeden Tag unterstützen sie dabei, schützen vor Inkontinenz und Haltungsproblemen, stärken das Selbstbewusstsein und die Lebenslust. Mit Beckenboden-Quickies wenden sich die Autorinnen Rahel Rehm-Schweppe und Sabine Grabosch an alle - nicht nur an Schwangere und Frauen nach der Menopause. Nach dem erfolgreichen Quickie-Konzept bieten sie Übungen an, die sich ganz leicht in den Alltag integrieren lassen und dabei sehr effektiv wirken. Beim Sitzen im Büro, beim Einkaufen, Staubsaugen oder Treppensteigen lässt sich der Beckenboden trainieren, und darum ist dem Alltag ein eigenes Kapitel mit Übungen gewidmet. Für das Work-out zu Hause bieten die beiden Autorinnen Einzelübungen ebenso wie drei Programme zur Auswahl an. Auch diese folgen dem Quickie-Prinzip: kurz aber intensiv - drei, fünf oder zehn Minuten lang. Auf je einer Doppelseite ist eine Übung vorgestellt mit Fotos, genauer Anleitung und Tipps, die das Training optimieren. Nicht nur Kräftigen steht dabei im Mittelpunkt, sondern auch die Wahrnehmung, die Achtsamkeit dem Körper gegenüber und die Entspannung. Anatomische Grundlagen in der Einleitung fördern das Verständnis für den eigenen Körper. Gleichzeitig wird erklärt, wie man richtig hebt oder trägt und was eine gute Haltung ausmacht. So kann der Beckenboden als Körpermitte zu einer unerschöpflichen Energiequelle werden und das gute Gefühl vermitteln, allen Herausforderungen gewachsen zu sein. Und auch der Sex macht mehr Spaß.
Mediengruppe: Buch