Trefferliste als E-Mail versenden
Detailanzeige per E-Mail versenden
Meldung an die Bibliothek
124297
8773480
3-7757-1775-7
The Guggenheim - die Sammlung
[anlässlich der Ausstellung The Guggenheim Collection, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Kunst-Museum Bonn, 21. Juli 2006 - 7. Januar 2007]
2006
wird in neuem Tab geöffnet
The Guggenheim - die Sammlung
[anlässlich der Ausstellung The Guggenheim Collection, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, Kunst-Museum Bonn, 21. Juli 2006 - 7. Januar 2007]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
[Red.: Edward Weisberger. Übers.: Stefan Barmann ...]
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2006
Verlag:
Ostfildern, Hatje Cantz
Mediengruppe:
Buch
Bibliothek | Signatur | Bereich | Standort 3 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Bibliothek:
StB am Neumarkt
|
Signatur:
Rfo New York
|
Bereich:
R=Kunst
|
Standort 3:
|
Barcode:
12815418
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
Lageplan
|
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
[Red.: Edward Weisberger. Übers.: Stefan Barmann ...]
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2006
Verlag:
Ostfildern, Hatje Cantz
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Rfo
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-7757-1775-7
Beschreibung:
Buchhandelsausg., 343 S. : überw. Ill.
Fußnote:
The Guggenheim. Die Sammlung verspricht ein Feuerwerk von rund 200 Spitzenwerken der bedeutendsten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts.
Die Guggenheim Foundation, 1937 in New York von dem Sammler Solomon R. Guggenheim gegründet, ist heute mit fünf Museen in New York, Venedig, Berlin, Bilbao und Las Vegas die erste wirklich globale Institution, die sich der bildenden Kunst widmet. Aus den Beständen ihrer erstklassigen Sammlung, die im Hinblick auf Umfang, Vielfalt und Qualität ihresgleichen sucht, werden nun in einer einzigartigen Schau rund 200 Meisterwerke präsentiert. Mit großformatigen Farbabbildungen sämtlicher Exponate breitet die Publikation den enormen Reichtum des Guggenheim Museum aus: Glanzlichter von Meistern der europäischen Klassischen Moderne, Prunkstücke der amerikanischen Nachkriegskunst vom Abstrakten Expressionismus über die Pop Art bis zur Minimal Art sowie bahnbrechende Werke zeitgenössischer Künstler veranschaulichen eindrucksvoll die Entwicklung der Kunst vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die jüngste Gegenwart. Fundierte Textbeiträge und eine umfangreiche Chronologie lassen die aufregende Sammlungsgeschichte, den faszinierenden Weg von der Vision eines einzelnen Sammlers zu einem Museumskomplex mit globalem Anspruch nachvollziehen.
Mediengruppe:
Buch